Im Wortsinn bedeutet Zeichnung eine vereinfachte Darstellung. Es gibt allerdings wesentliche Abstufungen, womit man den Begriff Zeichnung kaum noch als „vereinfacht darstellen“ verallgemeinern kann.
Bedeutende Zeichner:
Leonardo da Vinci | Vincent van Gogh | Katsushika Hokusai
-
Leonardo da Vinci (1452 – 1519)
Leonardo da Vinci nur als Maler zu bezeichnen würde an Beleidigung grenzen,
denn er war sehr viel mehr als das. Selbstverständlich kommt einem zuerst die berühmte Mona Lisa oder das Abendmahl in den Sinn, doch kann man ihn zurecht auch Pionier der Wissenschaft, Poet und innovativen Erfinder nennen. Da Vinci war ein Genie, ein Multitalent, von denen es nur sehr wenige auf der Welt gibt. -
Vincent van Gogh (1853 – 1890)
Van Gogh gilt als Begründer der modernen Malerei. Der psychisch sehr kranke Maler hinterließ etwa 800 Gemälde und 900 Zeichnungen. Seinen frühen Tod führte er selbst herbei; er verstarb 1890 nach drei Tagen an den Folgen eines Suizidversuchs.
-
Katsushika Hokusai (1760 – 1849)
Ein japanischer Maler, Zeichner und Holzschneider, der wohl einer der bedeutendsten Vertreter des Ukiyo-e-Genres war, einer der sehr typisch japanischen Stile. Hosukai wechselte Wohnort und Namen immer wieder, während er seine Kunst immer weiter perfektionierte.